DIE GEHEIMNISSE DER HERSTELLUNG

In diesem Video können Sie sich die Arbeit einer Nase ansehen.

Man muss wissen, dass es eine Kunst ist, ein Parfum zu kreieren. Die Arbeit des Parfümeurs besteht darin, Essenzen zusammenzustellen, um eine Formel zu kreieren. Sein Arbeitswerkzeug, vor dem Sie gerade stehen, ist eine “Parfümorgel”, Aufgrund seiner Form und dem musikalischen Vokabular das man benutzt, um die Kreation zu beschreiben : Akkorde, Noten….

Heutzutage haben Computer und spezielle Softwares die Orgel ersetzt.

Ein Parfümeur arbeitet mit 200 bis 300 Rohstoffen, aber er kann auch 1200 Rohstoffe zuzätzlich verwenden, um eine Formel zu erstellen, die man eine Duftpyramide nennt.

Die Kopfnoten entsprechen den ersten Absichten des Parfümeurs und sind leicht und flüchtig.

Die Herznoten sind das Zentrum und die Identität des Parfüms, oft blumige Akkorde.

Schließlich sind die Basisnoten die langanhaltendsten.

Eine gute Nase kann sich mehr als hundert Gerüche merken, um sich Parfümakorde und Zusammenstellungen vorzustellen.

Diese Arbeit erfordert eine Ausbildung, die in speziellen Schulen in Frankreich stattfindet :

– in Grasse (GIP)

– in Versailles (ISIPCA)

– in Paris (ESP)

Auf den verschiedenen Bildschirmen im Saal können Sie unsere Handwerkliche Herstellung von Parfüm sehen, die in unseren drei Fabriken in Grasse und Eze in Südfrankreich durchgeführt wird.

Parfums, Kosmetika und Seifen sind seit vier Generationen das Know-how des Hauses Fragonard, und wir freuen uns, sie weiterhin in Frankreich herstellen zu können.

In der Mitte des Raumes können Sie zwei verschiedene Herstellungstechniken kennenlernen :

  • Die erste Technik nennt man « Kalte Enfleurage » : Ein paar der Gestelle, die Sie sehen können, stammen aus der damaligen Zeit. Die Technik des Kalte Enfleurages entwickelte sich für die empfindlichsten Blumen wie Jasmin oder Narzissen, die keine Erhitzung vertrugen. Diese Methode war bis Ende der 1950er Jahre in der Region um Grasse sehr verbreitet und bestand darin, eine Schicht geruchloses Fett auf eine Glasscheibe zu streichen, der dann mit Blumen bedeckt wurde. Das Fett nahm dann die Öle der Blumen auf, die man zur Herstellung des Parfüms verwendete.
  • Auf dem zweiten Bildschirm im Raum können Sie nun eine der meist verwendeten Extraktionstechniken sehen : Die Distillation. Diese Technik wird mithilfe eines Destillierapparats aus Kupfer durchgeführt. Sie folgt demselben Prinzip wie die Herstellung von Schnaps und beruht auf der Fähigkeit des Wasserdampfs, die ätherischen Öle der Blumen zu binden.
  • Man legt Blumen oder Pflanzen auf ein Lochblech, das sich im oberen Teil des Destillierapparts befindet, im unteren Teil wird der Behälter mit kochendem Wasser gefüllt. Der freigesetzte Dampf nimmt die Öle und somit den Duft der Pflanzen auf und führt ihn in einer Rohrschlange mit sich. Dieses spezielle Röhr enthält ein Kühlsystem, damit der Dampf kondensieren kann. Das Öl, das leichter als Wasser ist, wird im oberen Teil des Essenzbehälters gesammelt und für die Produktion des Parfüms verwendet, während das Duftwasser beiseite gestellt wird.

Dieser Audioguide neigt sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass Ihnen dieser historische Spaziergang gefallen hat und wir laden Sie nun ein, ihn mit einer olfaktorischen Entdeckung fortzusetzen, indem Sie die Treppe Heruntergehen. Zögern Sie nicht, unsere verschiedene Düfte zu riechen und sie zu testen. Unsere Teams stehen Ihnen zur Verfügung und wir freuen uns Ihnen helfen zu können.

Danke und bis bald !